Holotropes Atmen in der Schweiz

Holotropes Atmen nach Stanislav Grof in Ursy im Kanton Freiburg in der Schweiz

Eva Ursiny

Holistische Therapeutin in Ursy

Holotropes Atmen ist eine ganzheitliche Technik der transpersonalen Psychologie zur Introspektive und Therapie. Primär dient es der Auflösung von Traumata. Mit dieser von Stanislav Grof entwickelten Methode zur Erfahrung von erweiterten Bewusstseinszuständen arbeiten wir in Ursy im Kanton Freiburg.

„In meiner Tätigkeit im Bereich der Traumatherapie habe ich mit vielen sanften Methoden gearbeitet, die es mir erlaubt haben, tiefgreifende Blockaden zu lösen, aber kein Werkzeug kann in kürzester Zeit einen solchen fundamentalen Wandel initiieren wie das Holotrope Atmen.“

– Eva Ursiny

asca zertifiziert

Was sind die Vorteile dieses Ansatzes?

Das Holotrope Atmen ist ein ganzheitlicher Therapieansatz, der es Menschen ermöglicht erweiterte Bewusstseinszustände zu erfahren ohne den Einsatz von Substanzen wie LSD oder Ayahuasca. Durch diese Technik lassen sich Traumata und pathologische Prägungen auch auf den unbewussten Ebenen der Psyche identifizieren und bearbeiten. Durch die therapeutische Reinszenierung der bewerteten Erfahrung kann es zu einer Neutralisierung kommen — man spricht auch von einer Entwertung.

Tiefenenspannung

Jede Sitzung kann sie in eine tiefere Entspannung im Alltag bringen.

Blockaden loslassen

Emotionale Spannungen im Unterbewusstsein lösen sich.

Traumaarbeit

Das Unterbewusstsein kann sich öffnen und Traumen bearbeitet werden.

Selbsterfahrung

Treffen Sie leichter Lebensentscheidungen, indem Sie spüren, was Sie wollen und was Ihnen nicht mehr dient.

Linderung Depression

Angst und Depression kann durch intensive Atmung aus dem Unterbewussten lösen.

Beziehungstherapie

Das Holotrope Atmen erlaubt Ihnen, sich vom Verstand zu lösen und auf Ihr Herz zu hören.

Sind Sie bereit, in Ihr Unterbewusstsein zu reisen?

Fachartikel zum Holotropen Atmen

Das holotrope Atmen basiert auf Gruppenarbeit, einer ganz besonderen Atmosphäre, mit Musik und einer geleiteten Atemtechnik. Darüber hinaus sind eine gezielte Vor- und Nachbereitungsphase grundlegende Elemente des Prozesses. Zu den therapeutischen Hintergründen habe ich ausführliche Fachartikel geschrieben. Auf Wunsch kann ich jedoch auch eine persönliche Einführung und eine private Sitzung anbieten.

Erweiterte Bewusstseinszustände

Erweiterte Bewusstseinszustände

Dies ist mein erster Beitrag aus einer Serie von Fachartikeln, die einen holistischen Bogen zum Thema erweiterte Bewusstseinszustände und wie man sie therapeutisch nutzen kann, spannen möchten. Im Kern geht es in meiner Arbeit um die emotionale Auflösung von...

Das Holotrope Paradigma

Das Holotrope Paradigma

In diesem Artikel soll es um das holotrope Paradigma und dessen grundlegenden Prinzipien gehen. Dieser Ansatz ist eine Technik der ganzheitlichen oder holistischen Heilverfahren, in denen es grundsätzlich darum geht, die Wechselwirkungen von Geist und Körper zu...

Dimensionen des Bewusstseins nach Stanislav Grof

Dimensionen des Bewusstseins nach Stanislav Grof

Was sind die Dimensionen des Bewusstseins nach Stanislav Grof? Das ist ein sehr komplexes Thema und der Erfinder der Technik des Holotropen Atmens hat dazu ein sehr umfangreiches Modell entwickelt. In diesem Artikel möchte ich in die Thematik einleiten und eine...

Vollendung von Lebensprozessen durch Holotropes Atmen

Vollendung von Lebensprozessen durch Holotropes Atmen

In diesem Artikel geht es mir darum, aufzuzeigen, wie man sehr effektiv zu einer Vollendung von Lebensprozessen durch Holotropes Atmen kommt. Man könnte auch davon sprechen, einen Kreis zu schliessen. Das hat daher eine Wichtigkeit, da sogenannte offene Prozesse,...

Die perinatalen Matrizen nach Grof

Die perinatalen Matrizen nach Grof

Mit diesem Artikel möchte ich das Thema der perinatalen Matrizen nach Grof angehen. Genau wie in der CranioSacral Therapie, so kommen auch bei der Anwendung der Technik des Holotropen Atmens bestimmte unterdrückte Traumata an die Oberfläche, wobei das Geburtstrauma...

Die erste perinatale Grundmatrix nach Grof

Die erste perinatale Grundmatrix nach Grof

Die erste perinatale Grundmatrix nach Grof wird auch das "Amniotische Universum" genannt. Amnion ist die innerste Schicht der Fruchtblase, die das Embryo umhüllt. Im vorhergegangen Artikel habe ich bereits eine Einführung in die Geburtsmatrizen von Stanislav Grof...

Die zweite perinatale Grundmatrix nach Grof

Die zweite perinatale Grundmatrix nach Grof

Die zweite perinatale Grundmatrix nach Grof wird mit „kosmischem Verschlingen und Auswegslosigkeit“ assoziiert. In meinem letzten Artikel habe ich bereits eine Einführung in die Geburtmatrizen von Stanislav Grof gegeben und möchte nun explizit darstellen, wie sich die...

Die dritte perinatale Grundmatrix nach Grof

Die dritte perinatale Grundmatrix nach Grof

Die dritte perinatale Grundmatrix nach Grof wird mit dem „Kampf vor dem Tod und der anschließenden Wiedergeburt“ assoziiert. In meinem letzten Beitrag habe ich bereits eine Einführung in die Geburtmatrizen von Stanislav Grof gegeben. Hier möchte ich nun detailliert...

Die vierte perinatale Grundmatrix nach Grof

Die vierte perinatale Grundmatrix nach Grof

Die vierte perinatale Grundmatrix nach Stanislav Grof wird mit dem „Tod und der anschliessenden Wiedergeburt“ assoziiert. In einem letzten Artikel habe ich bereits eine Einführung in die Geburtsmatrizen gegeben und möchte nun detailliert darstellen, wie sich ein...

Transpersonale Dimensionen – Jenseits des Gehirns

Transpersonale Dimensionen – Jenseits des Gehirns

Durch verschiedene Techniken initiiert man einen erweiterten Bewusstseinszustand, in welchem man transpersonale Dimensionen erreichen kann. Ob diese Bereiche jenseits des Gehirns liegen, muss jeder für sich selbst erfahren. Es dreht sich bei dieser Frage um die uralte...

Heilung und Transformation durch holistische Therapie

Heilung und Transformation durch holistische Therapie

In diesem Artikel soll es primär darum gehen, wie wir Heilung und Transformation durch holistische Therapie erfahren können. Ebenso ist dieser Beitrag ein Teil einer Artikelserie. Hiermit wird das gesamte Spektrum beschrieben, wie wir durch Verfahren wie die...

Das Geburtstrauma aus ganzheitlicher Perspektive

Das Geburtstrauma aus ganzheitlicher Perspektive

In diesem Artikel möchte ich das Geburtstrauma aus ganzheitlicher Perspektive betrachten. Für viele Menschen ist die Geburt vermutlich das dramatischste Ereignis ihres gesamten Lebens. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass sich dort verborgene Traumen verbergen, da...

Eva Ursiny zertifizierte GTT Facilitatorin in der Schweiz

Ihre Facilitatorin

Eva Ursiny

GTT-zertifizierte Facilitatorin für holotropes Atmen, Homöopathin, Cranio-Sacral-Therapeutin, Yogalehrerin und Künstlerin

FAQ zum Holotropen Atmen

Das Holotrope Atmen kann verborgene Potenziale und unterdrückte Aspekte befreien. Dieser Ansatz ist daher ein sehr mächtiges Werkzeug in der Traumatherapie. Dazu werde ich hier die wichtigsten Fragen und Antworten auflisten.

Kann ich das HA mit anderen Methoden bei Eva kombinieren?

In meinem Werdegang als holistische Therapeutin konnte ich feststellen, dass auch andere ganzheitliche Ansätze nach diesem Prinzip arbeiten. Die Homöopathie beispielsweise arbeitet mit archetypischen Informationen im Unterbewusstsein, um eine Entwertung zu erreichen. Auch die Kraniosakral Therapie hat viele Parallelen zum Holotropen Atmen, weil auch damit eine tiefe Regression initiiert werden kann.

Speziell zu den Parallelen zwischen der kraniosakral Therapie und dem holotropen Paradigma habe ich viel in meiner Diplomarbeit geschrieben. Teile davon konnte ich zu einer Artikelserie verarbeiten, die Ihnen einen umfangreichen Überblick über die Wirkprinzipien des Holotropen Atmens geben sollen.

Wie läuft eine Session beim Holotropen Atmen ab?

Der Prozess selbst bedient sich sehr einfacher Mittel: Er kombiniert eine beschleunigte Atmung mit stimmungsvoller Musik in einem besonderen Ambiente und Rahmen. Mit geschlossenen Augen und auf einer Matte liegend, nutzt jede Person ihre eigene Atmung und die Musik des Raumes, um in einen nicht alltäglichen Bewusstseinszustand zu gelangen.

Dies hängt von den Symptomen, dem Alter und verschiedenen anderen Faktoren ab. Eine Sitzung dauert in der Regel 3–4 Stunden. Die Dauer kann aber auch länger oder kürzer ausfallen.

Was kann man in einer Atem-Session alles erfahren?

Die Teilnehmer berichten von einer Vielzahl von Erfahrungen – biografische Rückführungen, eine ganze Reihe starker Emotionen, mystische und transzendente Erlebnisse. Die abgeschlossene Sitzung kann zumeist von einem Gefühl der tiefen Entspannung und psychophysischen Erholung begleitet sein. Um mehr über diese geistigen Prozesse zu erfahren, lesen Sie bitte meine Artikel über die Dimensionen des Bewusstseins.

Wie sicher ist das Holotrope Atmen in Verbindung mit anderen Therapien?

Die holotrope Atemarbeit wurde von Stan Grof so konzipiert, dass durch die erfahrenen und zertifizierten Kursleiter, die Sie auf dieser Reise begleiten, absolute Sicherheit gewährleistet ist. Die individuellen Prozesse der Teilnehmer können manchmal sehr intensiv sein, daher ist es äusserst wichtig, dass Sie vor der Teilnahme an Ihrer ersten Sitzung Kontraindikationen abklären. Ich bin während der Sitzung für Sie da und biete auch zwischen den Sitzungen Unterstützung für diejenigen, die sie benötigen.

Es wird empfohlen, die holotrope Atemarbeit in Verbindung mit anderen laufenden Therapie zu verwenden, da sie die Möglichkeit bietet, Emotionen oder Traumata, die möglicherweise an die Oberfläche kommen, zu bearbeiten und zu bewältigen. Die meisten Menschen, das Holotrope Atmen praktizieren, verspüren keine Nebenwirkungen.

Welche felche Wissenschaft liegt dem holotropen Atmen zugrunde?

Eine tiefere und längere Atmung hat physiologische und psychologische Auswirkungen auf das Gehirn und das Bewusstsein im Allgemeinen.

Physiologisch verdrängt der Sauerstoff das Kohlendioxid und der Ausgleichsprozess erhöht die Alkalinität des Blutes. Der geringere Kohlendioxidgehalt reduziert den Sauerstofffluss zu Teilen des Gehirns, insbesondere zum Lappen des präfrontalen Kortex, der Teil des Default-Mode-Netzwerks (DMN) ist. Das DMN spielt eine Rolle bei der Schaffung mentaler Konstrukte, von denen das Ego das wichtigste ist.

Das DMN übt auch einen hemmenden Einfluss auf andere Teile des Gehirns aus, vorwiegend auf die limbischen Regionen, die für Emotionen und Gedächtnis zuständig sind. Wenn das Netzwerk unterdrückt wird, sind diese Regionen aktiver, sodass Emotionen und Erinnerungen, einschliesslich Traumata, aus dem Unbewussten aufsteigen können, um bearbeitet, verarbeitet und befreit zu werden. Weitere Informationen jenseits des Physischen finden Sie in meiner Artikelserie.

Kontaktieren Sie mich in Ursy

Eva Ursiny | HB Facilitator

Route d’Ursy 19 | 1675 Vauderens | Freiburg | Schweiz

Telefon | Handy / Whatsapp

+41(0)79-816-6099 | Eva Ursiny

Sprachen

Pin It on Pinterest